wir web.
du begeistert.

Corporate Design Agentur in Düsseldorf, Ratingen und Hamm

Diese Themen erwarten dich:

Was ist Corporate Design?

Das Corporate Design umfasst die visuelle Ausgestaltung eines Unternehmens und bildet einen integralen Bestandteil der Corporate Identity. Es bezieht sich auf sämtliche Elemente, die gemeinsam das Erscheinungsbild einer Marke prägen, angefangen beim Design des Logos über die Auswahl von Farben, die Bildsprache, die Typografie bis hin zu zahlreichen weiteren Details. Durch das Corporate Design werden die individuellen Merkmale eines Unternehmens hervorgehoben und es unterscheidet sich dadurch klar von anderen Marktteilnehmern. Hierdurch erlangt das Corporate Design die Aufmerksamkeit der Zielgruppe und bietet Orientierung. Ein Styleguide fungiert als umfassende Zusammenfassung des Corporate Designs und reguliert die Gestaltung aller Komponenten in ihrer Gesamtheit.

Corporate Design Prozess

Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest dich kostenlos zu diesem Thema beraten?

Ansprechpartner: André Petermann, Geschäftsführung

Corporate Design als Vorteil nutzen

Jedes Unternehmen, das durch seine Website und Unterlagen kommuniziert, verfügt über ein Corporate Design. Der entscheidende Unterschied zwischen einem rein funktionalen Corporate Design und einem professionellen liegt in seinen emotionalen Aspekten. Ein professionelles Corporate Design ist mehr als nur eine oberflächliche Verschönerung von reinen Textdokumenten; es fungiert vielmehr als strategisches Instrument, das perfekt auf Zielgruppen und Marktpositionierung abgestimmt ist. Dadurch wird es zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Bereich Marketing und Vertrieb.

Ein professionelles Corporate Design spricht gezielt die Zielgruppe an – durch die Auswahl von Farben, die Bildwelt, die Texte und die Gestaltung, die präzise auf die Wahrnehmung und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Diese Definition von Markt, Positionierung, Markenstrategie und Zielgruppe entspringt der Corporate Identity und bildet somit eine wesentliche Grundlage für die Gestaltung des Corporate Designs.

In seiner konkreten Anwendung ist die Gestaltung eines Corporate Designs relevant für folgende Kundengruppen:

Für junge Unternehmen und Startups ist ein überzeugendes visuelles Erscheinungsbild von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn keine langjährige Unternehmenshistorie Vertrauen schafft. Ein professionelles Corporate Design verleiht von Anfang an Glaubwürdigkeit, macht das Unternehmen handlungsfähig und steigert sofort die Relevanz im Marketing und Vertrieb.

Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, sich in einem zunehmend anspruchsvollen Markt zu behaupten. Die digitale Vergleichbarkeit von Angeboten erfordert eine starke Positionierung, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein Corporate ReDesign verschafft oft den entscheidenden Vorsprung, fördert Kundentreue und Vertrauen in der Zielgruppe.

Unternehmenswachstum, ob organisch oder sprunghaft, führt oft zu Abweichungen vom ursprünglichen Corporate Design, die schleichend oder explosiv im Chaos enden. Inkonsistente Unternehmenskommunikation mit verschiedenen Dokumentversionen und veralteten Inhalten wird zur Herausforderung. Ein strukturierter Corporate Design Prozess stellt sicher, dass die klare Linie in der Kommunikation erhalten bleibt.

Du möchtest ein kostenloses Angebot anfordern?

weitere Themen, die dich interessieren könnten