wir web.
du begeistert.

Warum sind Google Bewertungen so wichtig?

18_undraw_reviews_lp8w

Inhaltsverzeichnis

Vielen Studien zufolge haben Bewertungen in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen. Wer kennt es nicht: du bist gerade auf der Suche nach einem guten Restaurant in deiner Nähe, da du etwas neues ausprobieren möchtest. Dabei begegnet dir ein italienisches Restaurant, was du noch nicht kennst -> du liest dir die Google Bewertungen des Restaurants durch, um zu wissen, was dich in dem Restaurant erwartet. Danach entscheidest du, ob du dort anrufst und einen Tisch reservierst. Wie sich Bewertungen auf das Google Ranking auswirken und warum diese so wichtig sind und wie du an mehr Bewertungen kommst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.​

Wie wichtig sind Google Bewertungen wirklich für euer Unternehmen?

1. Neue Kunden gewinnen

Google Bewertungen sind ähnlich wie Empfehlungen im normalen Alltag. Wer nach einem neuen Grill sucht und z.B. durch einen Bekannten eine Marke empfohlen bekommt, wird sich eher für diesen Grill entscheiden. Das gleiche Prinzip existiert auch bei Google – man könnte sogar sagen, dass Google Rezensionen nun die moderne Form der Mund-zu-Mund Propaganda darstellen. Eine Marke oder Produkt mit vielen positiven Bewertungen wirkt immer besser und vertrauensvoller als ein Eintrag mit schlechten oder wenigen Bewertungen. 

Da die Google Suchmaschine über 90% der Suchanfragen ausmacht, sollte auch dein Unternehmen nicht fehlen. Dafür solltest du unbedingt einen Google My Business Eintrag erstellen und auf eine regelmäßige Pflege des Accounts achten. Ohne GmB Eintrag können deine Kunden dir keine Bewertungen hinterlassen, daher ist dies eine Grundvoraussetzung.

Google Bewertungen spiegeln die Erfahrungen deiner Kunden wieder. Natürlich kann es auch passieren, dass mal eine negative Bewertung verfasst wird. Aber solange dies nicht Überhand nimmt, ist das kein großes Problem. Falls die negative Bewertung gegen die Google Richtlinien verstößt, kann man diese melden und dann löschen lassen.

2. Branding – Markenimage

Wer viele Bewertungen hat, wird wie bereits oben beschrieben als positiv und vertrauensvoll angesehen. Somit steigt mit jeder Bewertung auf Google das Image deiner Marke und somit auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer auf deiner Webseite anstatt auf die eines Mitbewerbers klickt. Wenn ein Nutzer dann auf deiner Webseite landet, erzeugt das wertvollen Traffic und sendet positive Signale an Google.

Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass du dich um das Thema Bewertungen kümmerst. Fokussiere dich darauf, dass du möglichst viele Bewertungen bekommst, die dein Unternehmen positiv widerspiegeln. Ebenfalls fällt dein Profil dadurch einfach mehr auf!

Im folgenden zeigen wir dir, wie deine Bewertungen im Profil aussehen, um zu veranschaulichen wie sehr die Bewertungen auffallen. Durch die gelbe Markierung der Sterne sticht dieser Punkt sofort heraus!

Beitrag teilen