wir web.
du begeistert.

Mehr Kundenanfragen über WhatsApp: So integrieren Sie den Chat in Ihren Google-Firmeneintrag

Eine Hand hält ein Smartphone mit sichtbarem WhatsApp-Logo vor unscharfem Hintergrund.

Inhaltsverzeichnis

In einer zunehmend mobilen und digital geprägten Welt suchen Kund:innen nach schnellen, direkten Wegen, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Eine neue Möglichkeit bietet jetzt Google: Unternehmen können ab sofort eine WhatsApp-Chatfunktion direkt in ihr Google-Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) integrieren.

Diese Funktion ist besonders spannend für lokal agierende Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern und mehr Kunden über Google gewinnen möchten – und das ohne großen technischen Aufwand.

Warum WhatsApp im Google-Unternehmensprofil ein echter Gamechanger ist 

Die Vorteile von Google Unternehmensprofilen sind längst kein Geheimnis mehr: Sie sorgen für Präsenz in der lokalen Suche, stärken das Vertrauen potenzieller Kund:innen und ermöglichen einfache Kontaktaufnahme. Mit der WhatsApp-Integration wird dieser Service nun noch kundenfreundlicher.

Die wichtigsten Gründe im Überblick: 

  • WhatsApp ist einer der beliebtesten Messenger weltweit, auch in Deutschland mit über 80 % Nutzungsrate bei Erwachsenen.

  • Viele Nutzer:innen suchen über ihr Smartphone nach lokalen Dienstleistungen – und erwarten schnelle Antworten.

  • Niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten wie Chatfunktionen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein Interessent sich wirklich meldet.

  • Die Integration ist ein Schritt hin zu moderner digitaler Kundenkommunikation – und ein starkes Signal für Servicequalität.

Wer sein Google Unternehmensprofil optimieren möchte, kommt an dieser Funktion kaum vorbei.

Die Vorteile der WhatsApp-Integration im Detail 

1. Unkomplizierte Kommunikation mit Interessenten 

WhatsApp ist vertraut, persönlich und schnell. Kund:innen müssen keine E-Mail schreiben oder zum Hörer greifen – ein kurzer Chat reicht oft aus, um Fragen zu klären oder Termine zu vereinbaren.

2. Mobile Sichtbarkeit optimal nutzen 

Da die Google-Suche vor allem mobil genutzt wird, profitieren Unternehmen enorm davon, wenn der Einstieg in die Kommunikation direkt über das Smartphone erfolgt – ohne Umwege.

3. Mehr Anfragen – weniger Absprünge 

Je einfacher die Kontaktaufnahme, desto mehr Nutzer:innen melden sich tatsächlich. Die direkte WhatsApp-Anbindung sorgt für eine höhere Interaktionsrate – und das bedeutet: mehr Anfragen, mehr Kundschaft.

4. Professioneller Auftritt mit persönlicher Note 

Die Kombination aus Google Präsenz und persönlichem Messenger-Kontakt wirkt vertrauenswürdig, aktuell und serviceorientiert – besonders für lokale Anbieter wie Friseure, Handwerksbetriebe, Coaches oder Gastronomiebetriebe.

5. Stärkere Conversion über Google 

Wer in der Google-Suche gefunden wird und sofort per Chat antwortet, erhöht die Chance auf einen Geschäftsabschluss deutlich. So werden aus Suchen echte Kontakte – und aus Kontakten Kund:innen.

Wie wird WhatsApp in Google integriert? 

Die Einrichtung ist erstaunlich einfach:

  1. WhatsApp-Nummer bereitstellen: Sie benötigen lediglich die Telefonnummer, die mit Ihrem WhatsApp- oder WhatsApp-Business-Konto verknüpft ist.

  2. Google Unternehmensprofil aufrufen: Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an und navigieren Sie zu Ihrem Unternehmensprofil.

  3. Kontaktoptionen bearbeiten: Unter dem Menüpunkt „Kontakt“ können Sie zusätzliche Kanäle wie WhatsApp hinzufügen – entweder direkt oder über eine Agentur oder Dienstleister.

  4. Freischaltung abwarten: Nach Prüfung durch Google ist die Funktion aktiv und sichtbar.

👉 Tipp: Nutzen Sie ein WhatsApp-Business-Konto, um automatische Begrüßungen, Abwesenheitsnotizen oder Schnellantworten einzurichten. So bleibt Ihre Kommunikation professionell und effizient.

SEO-Vorteile: Wie sich WhatsApp auf Ihre Google-Präsenz auswirkt 

Auch aus SEO-Sicht ist die WhatsApp-Integration sinnvoll. Denn Google bevorzugt vollständige und aktive Unternehmensprofile. Je mehr Funktionen und aktuelle Informationen dort gepflegt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, bei lokalen Suchen gut zu ranken.

Die WhatsApp-Verknüpfung trägt dazu bei, dass:

  • Ihre Interaktionen steigen 

  • Ihr Profil als „aktives Unternehmen“ gewertet wird 

  • Ihre Kundenbindung sichtbar verbessert wird 

  • Ihre Relevanz bei standortbezogenen Suchen zunimmt 

Das bedeutet: Durch die Integration steigern Sie nicht nur Ihre Reichweite, sondern auch die Qualität Ihrer Leads – und erhöhen so letztlich Ihre Conversion Rate.

Bereit für mehr Kundenkontakte? 

Sie möchten die neue WhatsApp-Funktion für Ihr Unternehmen aktivieren und mehr Kundenanfragen über Google generieren?

Dann senden Sie uns einfach Ihre mit WhatsApp verknüpfte Telefonnummer (sofern sie nicht bereits in Ihrem Profil hinterlegt ist). Wir übernehmen die technische Einrichtung für Sie – schnell, zuverlässig und DSGVO-konform.

📣 Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Kundenkommunikation zu modernisieren und Ihrer Google-Präsenz ein smartes Upgrade zu verpassen!

Beitrag teilen