wir web.
du begeistert.

Google führt neuen KI-Modus ein: So verändert sich die Suche

Quelle: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/ki-in-der-google-suche-io-2025/#:~:text=Seit%20der%20Einf%C3%BChrung%20von%20%C3%9Cbersicht,KI%20auch%20in%20Deutschland%20verf%C3%BCgbar!

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Was ist neu?

Google hat im Mai 2025 auf der I/O-Konferenz offiziell den neuen AI Mode vorgestellt: ein multimodaler KI-Modus, der tief in die Suche integriert ist und ab sofort für Nutzer in den USA verfügbar ist – zunächst über Google Search Labs für Google One AI Premium-Konten. Der Modus ermöglicht natürliche Fragestellungen, multimodale Eingaben und Folgefragen mit echten Web-Verlinkungen – weit über klassische Linklisten hinaus.

In Deutschland ist seit 2025 die Funktion „Übersicht mit KI“ verfügbar, die KI-generierte Kurzfassungen (AI Overviews) direkt in der Suche zeigt und Nutzerzufriedenheit sowie Nutzungsvolumen deutlich gesteigert hat.

AI Overviews vs. AI Mode – Was kann was?

AI Overviews: Die Kurzfassung

  • Aus Google SGE entstanden und seit Mai 2024 in mehreren Ländern verfügbar.

  • Zeigt automatisch erstellte, kurze Zusammenfassungen relevanter Web-Inhalte.

  • Bietet Inline-Links zu Quellen, hebt Daten aus unterschiedlichen Websites hervor.

AI Mode: Die interaktive Suche

  • Neuer Tab im Search und in der Google App, der Nutzer komplexe, KI-basierte Antworten liefert.

  • Nutzt das Gemini 2.5‑Modell mit verbessertem Reasoning und multimodalen Fähigkeiten.

  • Der „Query Fan-out“-Ansatz zerlegt komplexe Fragen in mehrere Unteranfragen und verarbeitet sie gleichzeitig.

Die neuen Funktionen im AI Mode

1. Live-Video-Eingabe via Search Live

  • Integration von Google Lens: Nutzer richten die Kamera auf Objekte, stellen Fragen live und erhalten Antworten direkt aus dem Feed.

  • Ermöglicht interaktive Konversation mit visuellen Kontextinformationen via Projekt Astra.

Hinweis: Diese Funktion wird zunächst in den USA für Nutzer verfügbar, die am AI Mode Experiment in den Google Search Labs teilnehmen.

2. PDF-Upload & Analyse

  • Nutzer können PDFs hochladen und dem KI-Modus per Folgefragen Inhalte entlocken.

  • KI analysiert Dokument, vergleicht mit Web-Inhalten und liefert Antworten mit Quellenlink.

  • Weitere Formate (z. B. aus Google Drive) werden künftig ebenfalls unterstützt.

3. Canvas-Funktion zur Projektplanung

  • Nutzer können mit dem KI-Modus ein Canvas-Panel öffnen, das Informationen über mehrere Sessions sammelt und strukturierte Pläne erlaubt.

  • Ideal für Lernpläne, Reiseplanung oder komplexe Projekte.

4. Fragen direkt beim Surfen

  • Integration in Chrome + Lens: Inhalte auf Websites oder PDFs lassen sich direkt mit Lens kontextuell befragen.

  • Chrome erhält neue Option „Google zu dieser Seite fragen“ im Drop‑Down.

Verfügbarkeit & Zeitplan

USA – Start 2025

  • Seit Mai 2025 schrittweiser Rollout von AI Mode in den USA über Google Search Labs und Google One AI Premium.

  • Funktionen wie Video-Live-Analyse, PDF-Upload und Canvas sind dort bereits online – zunächst für Experimente in Labs.

Deutschland & Europa – Status 2025

  • KI-Übersichten („Übersicht mit KI“) bereits verfügbar und aktiv genutzt.

  • AI Mode soll Ende 2025 bis Anfang 2026 auch in Deutschland und Europa ausgerollt werden.

Was bedeuten die Neuerungen?

  • Search mit verbessertem KI-Erlebnis durch AI Overviews: schnelle Kurzantworten mit Quellenlink.

  • AI Mode liefert interaktive, kontextabhängige Antworten über Folgefragen & Multimodalität.

  • Neue Tools: Live-Video-Analyse, PDF-Abfragen, Canvas-Projekte & kontextuelle Browser-Fragen.

  • Deutschland bereits bei KI-Übersichten dabei, AI Mode kommt bald.

Beitrag teilen