wir web.
du begeistert.

Nichts geht über Sichtbarkeit außer noch MEHR Sichtbarkeit

SEO Agentur in Düsseldorf und Ratingen

Wir würden uns nicht Sichtbarkeitsmeister GmbH nennen, wenn wir nicht auch das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Angebot hätten. 

Unsere Agentur hat einen sehr einfach nachvollziehbaren Ansatz, so dass wir es immer wieder schaffen, Kunden dafür zu begeistern: Sie verstehen schon im Gespräch, dass unsere Suchmaschinenoptimierung logisch nachvollziehbar ist. Dementsprechend weißt auch du bei uns ganz genau, was du für dein Geld bekommst, da wir uns nicht hinter technischen Details verstecken.

Diese Themen erwarten dich:

Warum ist Suchmaschinenoptimierung so wichtig?

Suchmaschinenoptimierung = SEO = Search Engine Optimization ist eine sehr nachhaltige Methode. Die Maßnahmen, die man durchführt, bringen nachhaltig bessere Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen. Sollte man seine SEO-Aktivitäten einstellen, führt das nicht automatisch zu einem kompletten Sichtbarkeitsverlust. Vielmehr wird man nur langsam die Rankings verlieren. Erst durch Änderungen im Algorithmus der Suchmaschinen oder durch die Reaktion der Mitbewerber verliert man die guten Platzierungen. Aus diesem Grund ist Suchmaschinenoptimierung auch ein kontinuierlicher Prozess, da man ständig Anpassungen vornehmen muss.

Im Gegensatz dazu stehen beispielsweise Google Ads Kampagnen. Hier zahlt man pro Klick und beim Abschalten des Werbebudgets verliert man die Sichtbarkeit komplett. Diese Methode ist also nicht sehr nachhaltig, ist aber unter Umständen auch sinnvoll, je nachdem, welche Ziele man verfolgt. Durch Google Ads kann man kurzfristig schnell Sichtbarkeit erreichen oder kann zeitlich begrenzte Angebote bewerben. In so einem Fall kann man durch Google Ads die eigene Marketingstrategie sinnvoll ergänzen.

Was ist Suchmaschinenoptimierung?

Suchmaschinenoptimierung = SEO = Search Engine Optimization bezeichnet alle Maßnahmen, die eine bessere Sichtbarkeit in der organischen Trefferliste von Suchmaschinen erzeugen. Man unterscheidet dabei zwischen der Onpage-Optimierung und der Offpage-Optimierung.

Onpage-Optimierung

Die Onpage-Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen, welche auf der Seite selbst durchgeführt werden. Hierzu zählen beispielsweise die Optimierung des Snippets für die Trefferliste von Suchmaschinen (Titles und Description-Optimierung), die Optimierung der Headings (Überschriften im Text), die Inhaltsoptimierung, aber auch technische Optimierungsmaßnahmen wie PageSpeed.

Offpage-Optimierung

Die Offpage-Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen, welche außerhalb der Webseite stattfinden. Man bezeichnet das auch als Online-Reputation. Das heißt, man muss dafür sorgen, dass das Angebot einer Webseite oder der Inhalt einer Webseite für andere empfehlenswert ist. Diese Maßnahmen sind deutlich aufwändiger als die Onpage-Themen. Man muss dabei nicht nur gute Inhalte auf der eigenen Webseite haben, welche einzigartig sind. Man muss darüber hinaus auch noch dafür sorgen, dass diese Inhalte von anderen Seiten empfohlen werden. Ein klassisches Beispiel der Offpage Optimierung ist der gezielte Backlinkaufbau auf relevanten Webseiten.

Was ist unser persönlicher Ansatz bei der Suchmaschinenoptimierung?

Wir haben sowohl für den Onpage-Bereich als auch für den Offpage-Bereich eine praktikable Lösung.

Onpage

1.) Keywordanalyse

Als Erstes erstellen wir eine umfangreiche Keyword-Analyse. Wir schauen ganz genau, welche Keywords im Internet den größten Traffic haben. Außerdem finden wir so gute Traffic-Chancen in Randbereichen des Themenkontexts der Seite.

2.) Webseitenstruktur

Danach entwerfen wir die Webseitenstruktur. Die richtige Webseitenstruktur ist entscheidend für die Optimierung der Seite. Keywords, welche als Hauptmenüpunkt erscheinen, haben eine höhere Relevanz als Keywords, welche auf untergeordneten Menü-Ebenen erscheinen. Damit richten wir die Seite konsequent auf den optimalen Traffic aus. Außerdem verteilen wir den Linkjuice optimal auf die einzelnen Unterseiten.

3.) Content-Entwicklung

Für den Content ist es entscheidend, dass die Sucheingaben und Fragen der Nutzer, welche bei Google zu einem Thema gesucht werden, auf der Seite in Form von Texten, Bilder, Grafiken und Videos inhaltlich vorkommen. Damit steigert man den Nutzen für die Besucher der Webseite und gewinnt die Gunst von Google.

4.) Webseitenentwicklung

Erst nachdem wir die ganzen Vorarbeiten geleistet haben, entwickeln wir die Webseite mit den abgesprochenen Inhalten. Dabei achten wir natürlich auf die Linkstruktur und die interne Verlinkung. Außerdem optimieren wir auch H1-Überschrift, Titles und Descriptions für die Anzeige in den Google-Suchergebnissen.

5.) Bilder und Videos

Da Statistiken, Bilder, Grafiken und auch Videos wichtige Bestandteile einer Webseite sind, beraten wir dich auch hier, um die richtigen Botschaften an die Nutzer deiner Webseite zu senden. Diese Inhaltselemente können den entscheidenden Mehrwert für eine Webseite bringen.

6.) Technische Optimierung

Nachdem die Seite fertig ist, findet noch eine technische Optimierung statt. Die technische Optimierung ist heutzutage nicht mehr ganz so entscheidend. Aus dem Grund konzentrieren wir uns vor allem auf die Crawlbarkeit der Webseite und die Seitengeschwindigkeit, da die Suchmaschinen schnelle Seiten lieben. Natürlich haben wir auch ein Auge auf URLs und interne Linkstruktur. 

Offpage

Auch bei der Offpage-Optimierung kann man sich schnell verlieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Online-Reputation zu verbessern. Die meisten Maßnahmen sind sehr aufwändig und kosten sehr viel Geld. Da unser eigener Zielkunde aber das lokal ansässige Unternehmen ist, gibt es dafür eine ganz einfache Lösung.

1.) Firmenprofil-Optimierung

Für die Firmenprofil-Optimierung (local SEO) haben wir eine sehr effiziente Softwarelösung, welche die Firmenprofile bei den wichtigsten Suchmaschinen, Kartendiensten, Portalen und Sprachassistenten veröffentlicht. Auch hier ist viel Spezialwissen nötig, um die Profile im Einklang mit der Webseite optimal aufzustellen. Gerade die Abstimmung auf das Keywordset der Webseite bringt hier einen anständigen Schub an Sichtbarkeit. Wenn man überall die gleichen Suchmaschinen-Botschaften aussendet, dann bekommt man eine höhere Glaubwürdigkeit im Internet. Das führt sowohl für die Webseite als auch für die lokalen Firmenprofile zu mehr Sichtbarkeit.

2.) Werde eine Marke

Marken haben bei Google Rankingvorteile. Das liegt einfach daran, dass Marken ein höheres Vertrauen zugeordnet wird. Dementsprechend muss man versuchen, die eigene Marke so aufzubauen, dass Google die typischen Signale einer solchen erkennt. Hierbei konzentrieren wir uns auch auf die lokale Ausrichtung. Das heißt, dass wir versuchen, im lokalen Markt eine Marke zu etablieren.

Das kann man vor allem dadurch erreichen, dass man in lokalen Medien oder Fachportalen Artikel platziert. Hier kann man mit dem eigenen Wissen hilfreiche Inhalte anbieten und so auf die eigene Webseite und Marke aufmerksam machen. Das nennt man in Fachkreisen Backlinkaufbau.

Ratgeberbeiträge zum Thema

Google launcht eine neue Version der PageSpeed Insights

Es ist Zeit, dass die PageSpeed Insights einen neuen Anstrich erhalten. Denn der Code der PageSpeed Insights ist mittlerweile 10 Jahre alt. Daher wird…

Wieder Traffic- und Ranking-Schwankungen: Gab es ein neues Google-Update?

Mal wieder sprechen SEO-Expert:innen über starke Schwankungen im Traffic bei sich selber oder Kunden. Auch ist vielleicht dem ein oder anderen aufgefallen, dass sich…

Google: Beibehalten der URL ist für SEO wichtiger als für SEA

Inhaltsverzeichnis Weil alle das Story-Format eingeführt haben, hat es dann auch LinkedIn eingeführt. Doch nun verabschiedet sich LinkedIn schon wieder von dem neuen Format…

Wieder Traffic- und Ranking-Schwankungen: Gab es ein neues Google-Update?

Inhaltsverzeichnis Mal wieder sprechen SEO-Expert:innen über starke Schwankungen im Traffic bei sich selber oder Kunden. Auch ist vielleicht dem ein oder anderen aufgefallen, dass sich

Referenzen

Referenzen für SEO

Erfolgreiche SEO-Transformation einer Zahnarztpraxis in Düsseldorf

Die Herausforderung

Als wir den SEO-Optimierung für die Zahnarztpraxis aus Düsseldorf übernahmen, war schnell klar: Die technische Basis der Website war solide, aber sie schöpfte ihr Potenzial nicht aus. Das größte Problem lag in der fehlenden strategischen Ausrichtung der Inhalte und einer Domain, die weder lokal noch thematisch passend war. Dadurch wurde das volle SEO-Potenzial nicht genutzt – bei der Google-Suche nach dem Begriff „Zahnarzt Düsseldorf“ tauchte die Praxis erst auf Seite 6 der Suchergebnisse auf. Für eine Praxis in einem wettbewerbsintensiven Umfeld wie Düsseldorf bedeutete das: kaum Sichtbarkeit, kaum neue Patienten über die organische Suche.

Die Lösung

In einem ersten Schritt haben wir die Domain umbenannt und auf ein Keyword-freundliches, lokales Branding gesetzt. Parallel dazu haben wir die Onlinereputation durch gezielte Maßnahmen wie Bewertungsmanagement und lokale Verzeichniseinträge deutlich verbessert. Die Struktur der Website wurde grundlegend überarbeitet, damit sie sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen optimal nutzbar ist.

Nachdem sich erste Erfolge zeigten – die Praxis rückte binnen kurzer Zeit auf Seite 3 der Google-Suchergebnisse vor – haben wir kontinuierlich an den Inhalten gearbeitet. Durch eine nutzerzentrierte Content-Strategie mit klarer Ausrichtung auf häufige Patientenfragen und lokal relevante Themen, konnten wir die Relevanz der Website stetig steigern. Die Inhalte wurden regelmäßig angepasst, erweitert und auf Basis echter Suchanfragen optimiert.

Das Ergebnis

Nach etwa zwei Jahren intensiver SEO-Arbeit gelang der Sprung auf Seite 1 – ein Meilenstein für die Sichtbarkeit der Praxis. Zwar gab es zu diesem Zeitpunkt noch gewisse Schwankungen in den Rankings, doch durch beharrliche Optimierung, Monitoring und Anpassungen hat sich das Blatt gewendet. Heute – rund drei Jahre nach Projektbeginn – ist die Zahnarztpraxis dauerhaft auf der ersten Seite vertreten und klettert kontinuierlich weiter nach oben.

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie strategische SEO, langfristige Betreuung und ein fester Fokus auf den Nutzer echte Sichtbarkeit schaffen – auch in einem stark umkämpften Markt wie dem der Zahnmedizin in Großstädten.

Der nächste Schritt

Die aktuelle Sichtbarkeit bildet eine solide Grundlage, auf der wir nun gezielt aufbauen. Der Fokus liegt künftig auf wichtigen Leistungsbereichen mit hohem wirtschaftlichen Potenzial – insbesondere im Bereich Zahnimplantate in Düsseldorf. Durch gezielte Content-Optimierung, strukturierte Landingpages und vertiefende Inhalte wollen wir die Rankings für diese spezialisierten Keywords deutlich verbessern und die Praxis als führenden Anbieter in diesem Segment positionieren. Damit verfolgen wir das Ziel, nicht nur auf Seite 1 sichtbar zu bleiben, sondern bei den entscheidenden Suchbegriffen ganz nach oben zu rücken.